Grundwissen 6.Klasse

Vorgeschichte:

  • Spuren erster Menschen vor rund 4.000.000 Jahren
  • Entwicklung des heutigen Menschen (=homo sapiens) vor 150.000 Jahren in Afrika

Altsteinzeit (Beginn: vor 2.000.000.Jahren):

  • Zusammenleben der Gruppen in Höhlen und Felsüberhänge
  • Versorgung über Jagen, Sammeln, Herstellung von Werkzeug aus "Naturmitteln" (.z.B.: Stein)

Jungsteinzeit:

  • um 5500 v. Chr. in Europa: Veränderung der Lebensweise: sesshaft in Dorfsiedlungen, Ackerbauer & Viehzüchter
  • Eingreifen in die Natur durch Rodung von Wälder, Züchtung von Pflanzen, etc

Metallzeit in Europa:

  • "Bronzezeit": 1800 - 1000 v. Chr.
  • "Eisenzeit": ab ca. 1000 v. Chr.
  • Spezialisten der Eisenverarbeitung: Kelten
  • Zusammenleben in Stämmen mit Fürsten und Königen in stadtähnlichen Siedlungen

Frühe Hochkultur: Ägypten

  • Beginn der jetzigen Warmzeit um 9000 v. Chr.: Rückzug an den Nil, Zusammenschluss in Dorfgemeinschaften
  • Bau von Deichen und Bewässerungsanlagen
  • Nutzung des Wassers für Landwirtschaft --> Nahrungsüberschüsse --> Arbeitsteilung --> neue Berufe: Handwerker und Händler

Ein Flächenstaat entsteht:

  • Notwendigkeit die immer größer werdenden Gemeinschaftsaufgaben und Versorgung der Menschen zu regeln
  • Entstehung einer Rangordnung:
    • Spitze: Pharao
    • Wesir und schriftkundige Beamte als Stellvertreter des Pharaos: herrschten über Menschen

Die frühen Griechen:

  • Lebensweise und politische Entwicklung abhängig von geografischen Lebensbedingungen: kleine selbstständige Herrschaftsgebiete (--> Unterschied zu Äqypten´s Flächenstaat)
  • Entwicklung der Herrschaftsgebiete unabhängig voneinander , dennoch starkes Zusammengehörigkeitsgefühl (z.B gemeinsame Sprache, Schrift, Glaube an dieselben Götter)
  • von 8.-6.Jh v.Chr: Gründung vieler Kolonien

Die Entwicklung der Stadtstaaten:

  • Spartha: Regelung des Lebens der Bevölkerung durch den Staat z.B militärische Ausbilung für Spartiaten, Bewohner eroberter Gebiete wurden rechtlose Heloten
  • Athen:
    • bis 7.jh v.Chr.: Herrschaft durch den Adel
    • ab 594 v.Chr.: Beginn der Entwicklung zur Staatsform der Demokratie durch Solon
    • 450.v.Chr.: Vollendung der demokratischen Verfassung Athens (Frauen waren von der Politik ausgeschlossen)

Die Epoche des Hellenismus:

  • Beginn mit der Herrschaft Alexander des Großen: Führung eines Feldzugs gegen Perser --> Wandel zum Herrscher über ein großes Weltreich ( Verhehrung wie einen Gott durch die Bevölkerung)
  • Herausbildung dreier großer Diadochenreiche in Kämpfen zwischen seinen Nachfolger --> die Städte wurden bedeutende Handels-, Wirtschafts-, und Wissenschaftszentren und beeinflusste andere Kulturen
  • 1.Jh.v.Chr.: Eroberung der hellenistischen Reiche durch die Römer

Vom Dorf zum Weltreich:

  • um 1000.v.Chr.: Einwanderung der Sabiner, Latiner und später der Etrusker in das heutige Rom: Aufbau einer Königsherrschaft und Ausbau des Dorfes zur Stadt
  • Vertreibung der etruskischen Könige um 510 v.Chr.: Rom wird Republik regiert durch adlige Patrizierfamilien
  • Sicherung von Mitspracherechten für Plebejer im Laufe der Ständekämpfe (450-287 v.Chr.)
  • Entstehung einer neuen Oberschicht während der Ständekämpfe: die Nobilität bestehen aus patrizischen und reichen plebejischen Familien

Expansion und Krise:

  • Folgen des Aufstieg Roms zur Weltmacht
    • Kleinbauer --> landlose Bettler und Tagelöhner - Oberschicht hingegen wird reicher
    • Sklaven verdrängten als billige Arbeitskraft die römischen Tagelöhner
  • Versuche mehrer Politiker die Krise zu lösen: Caesar setzte die republikanische Tradition außer Kraft, nach seiner Ermordung sicherte Octavian sich die Alleinherrschaft

Die Kaiserzeit: Leben im Zentrum und der Provinz

  • Beginn der Kaiserzeit mit Octavian: Einleitung einer Friedenszeit von fast 200 Jahren --> Rom wird zusammenhängendes Reich
  • Regierung des Reichs durch die kaiser von der Millionenstadt Rom,
  • Sicherung der Reichsgrenzen durch Berufsheer --> Verbreitung der Sprache, des Rechts, der Lebensart und Technik der Römer im ganzen Reich

Kontaktdaten

Adresse
Frauenplatz B88
86633 Neuburg / Donau

Telefon
08431-6786-0

Fax
08431-42221

E-Mail
sekretariat[at]descartes-gym.de

Karte

Login