Schulgebude-slider.jpeg
DESCARTES-GYMNASIUM
Neuburg an der Donau

naturwissenschaftlich-technologisches
und sprachliches Gymnasium

Descartes1.jpeg
Ich DENKE,
also bin ich hier
RICHTIG.
Schulgarten2.jpeg
Zukunftswerkstatt

Für eine offene und nachhaltige Schulgemeinschaft

Akrobatik1.jpeg
Akrobatik, Theater, Jugend forscht, ...

Vielseitiges Wahlkurs- und Förderangebot am Descartes

Herzlich willkommen am Descartes


GEMEINSAM - STÄRKEN - ENTDECKEN

Gerade weil das Descartes-Gymnasium mit rund 1000 Schülerinnen und Schülern keine kleine Schule ist, legen wir großen Wert auf persönliche Kontakte zwischen allen Mitgliedern der Schulfamilie. Ein wertschätzender Umgang, eine offene und respektvolle Kommunikation und gegenseitige Unterstützung bilden dabei die Basis unserer Schulgemeinschaft. Gemeinsam gestalten wir ein buntes und vielseitiges Schulleben mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Neben dem breit gefächerten Bildungsangebot des Gymnasiums wartet das Descartes mit einer Vielzahl von Zusatzangeboten auf, sodass jede Schülerin und jeder Schüler in ihren bzw. seinen individuellen Stärken gefördert werden kann. Dabei bleiben wir nicht stehen, sondern versuchen uns beständig im Lernen, Lehren und Erziehen weiterzuentwickeln und Neues zu entdecken.

 

 

Deutsche und Franzosen feiern goldene Hochzeit
– und das Descartes-Gymnasium feiert mit!

Und das mit Recht!

Mit dem jahrzehntelangen Schüleraustausch zwischen Neuburg und seiner französischen Partnerstadt Sète hat unsere Schule ihren Beitrag zu dieser Freundschaft beider Nachbarländer geleistet. Ganze Schülergenerationen des Descartes-Gymnasiums haben im Austausch mit dem Lycée Saint-Joseph in Sète gleichaltrige Franzosen kennen und schätzen gelernt und viele von ihnen sind ihnen bis heute in Freundschaft verbunden.

Dies war auch das zentrale Thema des Schulprojekts zum 50. Geburtstag des Elysée-Vertrags vom 22. Januar 1963. Sämtliche Französischklassen präsentierten ihre Sicht auf die verschiedenen Facetten der deutsch-französischen Beziehungen.

So veranschaulichte zum Beispiel die Klasse 10b das dichte, feinmaschige Netz der existierenden Städtepartnerschaften durch auf den Länderkarten gespannte Fäden.
Die 8a brachte uns in sehr lustigen und kreativen Zeichnungen die Unterschiede zwischen den alltäglichen Redewendungen beider Sprachen nahe. Während zum Beispiel die Deutschen in bestimmten Situationen zu Angsthasen werden, fürchten sich die Franzosen wie die Hühner. Auch laufen bekannte Deutsche als bunte Hunde herum, wohingegen sich in Frankreich weiße Wölfe tummeln.

Redewendungen

Anhand eines Jahreskalenders illustrierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d die unterschiedlichen Bräuche, mit denen die gemeinsamen Festtage des laufenden Jahres begangen werden.

Festtage

Die große Freude und Begeisterung, mit der sich die SchülerInnen der 7d  als deutsch-französische Pärchen verkleideten, spricht aus jedem Foto. (Die Fotos können wir leider aus datenschutzrechtlichen Gründen hier nicht zeigen.)

Der von der Klasse 9c organisierte Croissants-Verkauf zur Ausstellungseröffnung fand bei der gesamten Schulfamilie so großen Anklang, dass für die 2. Pause noch nachgeliefert werden musste. Bei den FranzösischkollegInnen und den FranzösischschülerInnen, die durch ihr großes Engagement diese gelungene Veranstaltung möglich gemacht haben, bedanke ich mich herzlich.

 

Gerlinde Kelnhofer

Aktuelles aus dem Schulleben

 

 

Mensa

Burger  

Kiosk

 


Logo Umweltschule

Kontaktdaten

Adresse
Frauenplatz B88
86633 Neuburg / Donau

Telefon
08431-6786-0

Fax
08431-42221

E-Mail
sekretariat[at]descartes-gym.de

Karte

Login