Schulgebude-slider.jpeg
DESCARTES-GYMNASIUM
Neuburg an der Donau

naturwissenschaftlich-technologisches
und sprachliches Gymnasium

Descartes1.jpeg
Ich DENKE,
also bin ich hier
RICHTIG.
Schulgarten2.jpeg
Zukunftswerkstatt

Für eine offene und nachhaltige Schulgemeinschaft

Akrobatik1.jpeg
Akrobatik, Theater, Jugend forscht, ...

Vielseitiges Wahlkurs- und Förderangebot am Descartes

Herzlich willkommen am Descartes


GEMEINSAM - STÄRKEN - ENTDECKEN

Gerade weil das Descartes-Gymnasium mit rund 1000 Schülerinnen und Schülern keine kleine Schule ist, legen wir großen Wert auf persönliche Kontakte zwischen allen Mitgliedern der Schulfamilie. Ein wertschätzender Umgang, eine offene und respektvolle Kommunikation und gegenseitige Unterstützung bilden dabei die Basis unserer Schulgemeinschaft. Gemeinsam gestalten wir ein buntes und vielseitiges Schulleben mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Neben dem breit gefächerten Bildungsangebot des Gymnasiums wartet das Descartes mit einer Vielzahl von Zusatzangeboten auf, sodass jede Schülerin und jeder Schüler in ihren bzw. seinen individuellen Stärken gefördert werden kann. Dabei bleiben wir nicht stehen, sondern versuchen uns beständig im Lernen, Lehren und Erziehen weiterzuentwickeln und Neues zu entdecken.

 

 

22. Januar 2017:

Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag feiert seinen 54. Geburtstag

Anlässlich dieses Jahrestages machten sich einige sechste, siebte und achte Klassen daran, die deutsch-französische Freundschaft in Bildern auszudrücken.

Jeweils zwei Schüler und Schülerinnen verkleideten sich als deutsch-französisches Paar und statteten sich mit den entsprechenden Symbolen aus. So entstanden lustige Fotos von Sechstklässlern in Lederhose und Trachtenhut, die mit ihrem französischen Pendant in Ringelshirt und Baskenmütze posierten. Andere stellten die nationalen Symbole wie das Brandenburger Tor auf der einen Seite und den Eiffelturm auf der anderen Seite in den Vordergrund. Weitere witzige Gegenüberstellungen waren Breze und Baguette, Bierkrug und Weinglas oder auch Würstchen und Käse.

 Die 8e näherte sich dem Thema von einer ganz anderen Seite. Sie visualisierten Redensarten, die in beiden Sprachen existieren, aber unterschiedliche Bilder bemühen. So tragen die Deutschen Eulen nach Athen, während in Frankreich Wasser zum Fluss getragen wird. Zwei Menschen ähneln sich in Deutschland wie ein Ei dem anderen, in Frankreich wie zwei Wassertropfen. In Frankreich rührt man die Butter, während man in Deutschland seine Schäfchen ins Trockene bringt. Während sich die Franzosen in den Wolfsrachen werfen, wagen sich die Deutschen in die Höhle des Löwen. Auch sind die Deutschen bekannt wie die bunten Hunde und nicht wie die weißen Wölfe. Die Franzosen nennen eine Katze eine Katze, die Deutschen nennen das Kind beim Namen. Auch haben die Franzosen eine Katze im Hals, während es bei den Deutschen der Frosch ist, der im Hals sitzt.
Originelle Zeichnungen machten diese unterschiedlichen Blickweisen sehr anschaulich.

 

Die Kollegen Becker und Zapp steuerten die musikalische Umsetzung des Ereignisses bei. Und wie gelänge das besser als mit der Präsentation einiger Lieder von Patricia Kaas, die die deutsch-französische Freundschaft wie keine andere verkörpert. Als Tochter eines Lothringer Vaters und einer deutschen Mutter wuchs sie in einem kleinen Ort zwischen Forbach und Saarbrücken auf der französischen Seite der Grenze auf und sprach bis zum Alter von sechs Jahren ausschließlich Saarländisch. Ihre Herkunft ist auch die Grundlage für ihr mehrfach ausgezeichnetes Engagement für die deutsch-französische Freundschaft.

G. Kelnhofer

Aktuelles aus dem Schulleben

 

 

Mensa

Burger  

Kiosk

 


Logo Umweltschule

Kontaktdaten

Adresse
Frauenplatz B88
86633 Neuburg / Donau

Telefon
08431-6786-0

Fax
08431-42221

E-Mail
sekretariat[at]descartes-gym.de

Karte

Login