Schulgebude-slider.jpeg
DESCARTES-GYMNASIUM
Neuburg an der Donau

naturwissenschaftlich-technologisches
und sprachliches Gymnasium

Descartes1.jpeg
Ich DENKE,
also bin ich hier
RICHTIG.
Schulgarten2.jpeg
Zukunftswerkstatt

Für eine offene und nachhaltige Schulgemeinschaft

Akrobatik1.jpeg
Akrobatik, Theater, Jugend forscht, ...

Vielseitiges Wahlkurs- und Förderangebot am Descartes

Herzlich willkommen am Descartes


GEMEINSAM - STÄRKEN - ENTDECKEN

Gerade weil das Descartes-Gymnasium mit rund 1000 Schülerinnen und Schülern keine kleine Schule ist, legen wir großen Wert auf persönliche Kontakte zwischen allen Mitgliedern der Schulfamilie. Ein wertschätzender Umgang, eine offene und respektvolle Kommunikation und gegenseitige Unterstützung bilden dabei die Basis unserer Schulgemeinschaft. Gemeinsam gestalten wir ein buntes und vielseitiges Schulleben mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Neben dem breit gefächerten Bildungsangebot des Gymnasiums wartet das Descartes mit einer Vielzahl von Zusatzangeboten auf, sodass jede Schülerin und jeder Schüler in ihren bzw. seinen individuellen Stärken gefördert werden kann. Dabei bleiben wir nicht stehen, sondern versuchen uns beständig im Lernen, Lehren und Erziehen weiterzuentwickeln und Neues zu entdecken.

 

 

Fashion Revolution Week und FAIRkauf

 

Diese Woche fand wie jedes Jahr Ende April bundesweit die sogenannte Fashion Revolution Week statt, um an das Unglück von Rana Plaza am 24.4.2013 zu erinnern.

 

Fashion Revolution

Rana Plaza ist ein Synonym für Ausbeutung und unmenschliche Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, die bis heute meist auf günstige Preise setzt. Das Phänomen "Fast Fashion" - bis zu zwei Dutzend Kollektionen pro Jahr zu Dumpingpreisen - fördert leider bis heute - acht Jahre nach Rana Plaza - diese Form der Ungerechtigkeit.

Daher ist es an der Zeit an Alternativen zu denken und - wie es Vivienne Westwood äußerst treffend formuliert hat - auf den Grundsatz "Buy less, choose well, make it last" zu setzen. So kann dauerhaft eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Ländern wie China, Indien und Bangladesch erzielt werden und gleichzeitig auch aktiver Umweltschutz betrieben werden, denn sowohl die Produktion als auch die Entsorgung von Fast Fashion belastet den Planeten enorm.

Es lohnt sich also vor dem Kauf einen Blick auf das Label zu werfen. - Wo kommt mein Kleidungsstück her? Wer hat dieses unter welchen Bedingungen produziert? Handelt es sich um ein klassisches Fast-Fashion-Produkt oder eine nachhaltige Alternative, beispielsweise von Cotton made in Africa? Wer sich diese Fragen stellt und sich im Anschluss bewusst für oder gegen ein Produkt entscheidet, ist Teil der "Fashion Revolution".

Auch unsere Schule hat sich mit einer kleinen Aktion an der Kampagne beteiligt, um auf das Projekt aufmerksam zu machen. Vielen Dank an alle Teilnehmer am Quiz und den Gewinner*innen viel Spaß mit ihren Bags for Good.

#PUSHFAIRTRADE

#CHANGEFASHION

 

FAIRkauf

Seit vier Wochen findet nun trotz schmaler Besetzung an der Schule freitags in allen drei Pausen der FAIRkauf mindestens eines fair gehandelten Produkts statt. Diese Woche gab es Waffeln von GEPA, dem größten europäischen Importeur fair gehandelter Produkte aus den südlichen Ländern der Welt.

Wer Interesse hat, diese Produkte kennenzulernen und dadurch gleichzeitig Menschen im globalen Süden zu unterstützen, ist herzlich eingeladen, freitags in den Pausen am Verkaufstisch auf dem Pausenhof vorbeizuschauen.

 

 

 

Aktuelles aus dem Schulleben

 

 

Mensa

Burger  

Kiosk

 


Logo Umweltschule

Kontaktdaten

Adresse
Frauenplatz B88
86633 Neuburg / Donau

Telefon
08431-6786-0

Fax
08431-42221

E-Mail
sekretariat[at]descartes-gym.de

Karte

Login