Schulgebude-slider.jpeg
DESCARTES-GYMNASIUM
Neuburg an der Donau

naturwissenschaftlich-technologisches
und sprachliches Gymnasium

Descartes1.jpeg
Ich DENKE,
also bin ich hier
RICHTIG.
Schulgarten2.jpeg
Zukunftswerkstatt

Für eine offene und nachhaltige Schulgemeinschaft

Akrobatik1.jpeg
Akrobatik, Theater, Jugend forscht, ...

Vielseitiges Wahlkurs- und Förderangebot am Descartes

Herzlich willkommen am Descartes


GEMEINSAM - STÄRKEN - ENTDECKEN

Gerade weil das Descartes-Gymnasium mit rund 1000 Schülerinnen und Schülern keine kleine Schule ist, legen wir großen Wert auf persönliche Kontakte zwischen allen Mitgliedern der Schulfamilie. Ein wertschätzender Umgang, eine offene und respektvolle Kommunikation und gegenseitige Unterstützung bilden dabei die Basis unserer Schulgemeinschaft. Gemeinsam gestalten wir ein buntes und vielseitiges Schulleben mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Neben dem breit gefächerten Bildungsangebot des Gymnasiums wartet das Descartes mit einer Vielzahl von Zusatzangeboten auf, sodass jede Schülerin und jeder Schüler in ihren bzw. seinen individuellen Stärken gefördert werden kann. Dabei bleiben wir nicht stehen, sondern versuchen uns beständig im Lernen, Lehren und Erziehen weiterzuentwickeln und Neues zu entdecken.

 

 

Vorlesewettbewerb 2021

„Irgendwo ist immer Süden“

Bericht vom Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen

Felix Kragler (6a), Laura Voichtleitner (6), Anne Thiemke (6c), Ina Liebl (6c) und Benedikt Kruck (6e) heißen die lesemotivierten Schüler, die Anfang Dezember als Klassensieger der sechsten Klassen auch zum schulinternen Vorlesewettbewerb eingeladen wurden. Bei ihrem Vortrag zeigten sie großes Textverständnis, vielseitige Stimmführung, schön eingesetzte Pausen, bewusst platzierten Spannungsaufbau und große Begeisterung für das von ihnen ausgewählte Buch. Darunter befanden sich Titel von Autoren wie Nele Neuhaus, Michael Ende und Katja Brandis sowie Geschichten, die um „Spirits“, den Advent, eine Protagonistin namens „Elena“ und die vielen jungen Lesern bekannten „Seawalkers“ kreisten. Alle fünf Teilnehmer des Lesewettbewerbs überraschten die Jury ihrer Deutschlehrer positiv und konnten kleine Ehrenpreise mit nach Hause nehmen.

Den Vorlesewettbewerb, der vom Börsenverein des deutschen Buchhandels alljährlich bundesweit organisiert wird, gewann in diesem Jahr Felix Kragler aus der Klasse 6a. Denn sowohl das selbst gewählte Textstück aus Michael Endes Roman „Die unendliche Geschichte“ als auch sein Vortrag aus dem fremden Text „Irgendwo ist immer Süden“ überzeugten durch Felix` klare Aussprache, seinen abwechslungsreich eingesetzten Tonumfang und den souveränen Überblick über den Handlungsverlauf der Texte. Bravo, Felix, und herzlichen Glückwunsch!

Felix erhielt den Hauptpreis, also den traditionell vom Elternbeirat gespendeten Büchergutschein und die Möglichkeit, auf Bezirksebene „weiterzulesen“.

Übrigens: Der Titel „Irgendwo ist immer Süden“, also das aktuelle und bereits preisgekrönte Buch der norwegischen Autorin Marianne Kaurin, hat wohl eine ganz eigene Bedeutung: Denn in dieser Erzählung über Ina und Vilmer erschaffen diese sich eine Phantasiewelt in einem eigentlich „muffigen Kellerloch“, welches ihnen problemlos als „Südenparadies“ dienen wird. So beschreibt es jedenfalls die Ich-Erzählerin Ina. Die Idee der beiden Schüler, sich eine Parallelwelt auszudenken, um mit der unangenehmen Realität zurechtzukommen, nämlich in diesem Fall einem Sommer ohne Urlaub und Reisen, lässt sich durchaus mit der Wirkung weltabgewandten, tiefen Lesens von Literatur vergleichen: Manchmal ermöglichen dieser „Flow“ sowie die gedankliche Distanz zum Hier und Jetzt beim Leser nicht nur verdiente Entspannung sondern, gemäß dem norwegischen Psychologen Frode Stenseng, eine „Selbst-Erweiterung“, eine durchaus positive Form des sonst vielgescholtenen Eskapismus als Fluchtreaktion.

Dass aber diese Parallelwelt der Daheimgebliebenen schließlich den echten Urlaubsbildern der Klassenkameradinnen nicht standhalten kann und die Lüge, Ina sei im Urlaub im Süden, auffliegen wird, ahnen die Leserinnen und Leser schon bald…. .

 

Die Fachschaft Deutsch bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern, der erfahrenen Jury der Deutschlehrer, bei Herrn Seyberth für die Glückwünsche und beim Elternbeirat, der die Sieger des Vorlesewettbewerbs nie mit leeren Händen nach Hause gehen lässt!

M. Trenkler

Aktuelles aus dem Schulleben

 

 

Mensa

Burger  

Kiosk

 


Logo Umweltschule

Kontaktdaten

Adresse
Frauenplatz B88
86633 Neuburg / Donau

Telefon
08431-6786-0

Fax
08431-42221

E-Mail
sekretariat[at]descartes-gym.de

Karte

Login