Schulgebude-slider.jpeg
DESCARTES-GYMNASIUM
Neuburg an der Donau

naturwissenschaftlich-technologisches
und sprachliches Gymnasium

Descartes1.jpeg
Ich DENKE,
also bin ich hier
RICHTIG.
Schulgarten2.jpeg
Zukunftswerkstatt

Für eine offene und nachhaltige Schulgemeinschaft

Akrobatik1.jpeg
Akrobatik, Theater, Jugend forscht, ...

Vielseitiges Wahlkurs- und Förderangebot am Descartes

Herzlich willkommen am Descartes


GEMEINSAM - STÄRKEN - ENTDECKEN

Gerade weil das Descartes-Gymnasium mit rund 1000 Schülerinnen und Schülern keine kleine Schule ist, legen wir großen Wert auf persönliche Kontakte zwischen allen Mitgliedern der Schulfamilie. Ein wertschätzender Umgang, eine offene und respektvolle Kommunikation und gegenseitige Unterstützung bilden dabei die Basis unserer Schulgemeinschaft. Gemeinsam gestalten wir ein buntes und vielseitiges Schulleben mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Neben dem breit gefächerten Bildungsangebot des Gymnasiums wartet das Descartes mit einer Vielzahl von Zusatzangeboten auf, sodass jede Schülerin und jeder Schüler in ihren bzw. seinen individuellen Stärken gefördert werden kann. Dabei bleiben wir nicht stehen, sondern versuchen uns beständig im Lernen, Lehren und Erziehen weiterzuentwickeln und Neues zu entdecken.

 

 

Was machst du mit deinem alten Handy?

Diese Frage stellte Tanja Scheller von Missio München unter anderem den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8b, die am 5.10.2022 einen 90-minütigen Handyworkshop besuchen durften.

 

Handyproduktion - eine heikle Angelegenheit

Gemeinsam mit Frau Scheller erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler zunächst die Wertschöpfungskette eines Handys, was interessante und gleichzeitig schockierende Einblicke in die Gewinnung von Edelmetallen eröffnete, die für die Handyproduktion unerlässlich sind. Vor allem das ostafrikanische Land Burkina Faso, in dem auch heute ganze Familien - einschließlich der Kinder - in Goldminen arbeiten, um ihr finanzielles Auskommen zu sichern, stand im Mittelpunkt.

Der Workshop machte insgesamt sehr gut deutlich, dass für die Produktion eines Handys oftmals Menschen ausgebeutet und durch das Anfallen vieler aussortierter Handys auch die Umwelt belastet wird.

 

Was tun?

Es ist klar, dass das Handy zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden ist und wir es uns nicht mehr vorstellen könnten, keines zu besitzen. Auch wenn wir nicht auf unser "geliebtes Smartphone" verzichten möchten, gibt es einige gute Ansätze, die helfen, die Verschwendung von Ressourcen und das unnötige Leid von Menschen zu minimieren. Gemeinsam wurden innerhalb des Workshops drei durchaus praktikable Ansätze erarbeitet:

- Handys möglichst lange nutzen (auch wenn sie dann nicht mehr als "Statussymbol" gelten ;)

- Modelle anschaffen, die, wie beispielsweise das Fairphone, mit recycelten Materialien und dem Baukastenprinzip arbeiten, was das Reparieren von Einzelteilen ermöglicht

- alte Handys spenden, um Recycling zu ermöglichen und wohltätige Zwecke zu unterstützen

 

Missio Handysammelaktion am Descartes - ein tolles Ergebnis

Die seit dem letzten Schuljahr laufende Handysammelaktion von Missio München war ein absoluter Erfolg. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die ihr altes Handy in unsere Sammelbox geworfen haben - es sind etliche Kilos zusammengekommen. Die alten Geräte werden über Missio München entweder neu aufbereitet oder recycelt. Der Erlös der Sammelaktion wird für wohltätige Zwecke gespendet und hilft Menschen, um sich in Zukunft vor Ausbeutung schützen zu können.

 

 

 

Aktuelles aus dem Schulleben

 

 

Mensa

Burger  

Kiosk

 


Logo Umweltschule

Kontaktdaten

Adresse
Frauenplatz B88
86633 Neuburg / Donau

Telefon
08431-6786-0

Fax
08431-42221

E-Mail
sekretariat[at]descartes-gym.de

Karte

Login