Neuburg an der Donau
naturwissenschaftlich-technologisches
und sprachliches Gymnasium
Gerade weil das Descartes-Gymnasium mit rund 1000 Schülerinnen und Schülern keine kleine Schule ist, legen wir großen Wert auf persönliche Kontakte zwischen allen Mitgliedern der Schulfamilie. Ein wertschätzender Umgang, eine offene und respektvolle Kommunikation und gegenseitige Unterstützung bilden dabei die Basis unserer Schulgemeinschaft. Gemeinsam gestalten wir ein buntes und vielseitiges Schulleben mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Neben dem breit gefächerten Bildungsangebot des Gymnasiums wartet das Descartes mit einer Vielzahl von Zusatzangeboten auf, sodass jede Schülerin und jeder Schüler in ihren bzw. seinen individuellen Stärken gefördert werden kann. Dabei bleiben wir nicht stehen, sondern versuchen uns beständig im Lernen, Lehren und Erziehen weiterzuentwickeln und Neues zu entdecken.
Von Oktober bis Ende Januar hatten die Schüler der sechsten und siebten Jahrgangsstufe auch heuer wieder die Chance beim Bücherbingo teilzunehmen, das vom Bibliotheksteam und den Deutschlehrern betreut wird. Dabei geht es darum, aus 25 Buch-Kategorien fünf auszuwählen und die jeweils dazu passenden Bücher innerhalb von vier Monaten zu lesen. Bei einem Treffen der erfolgreichen Teilnehmer Anfang Februar in der Bibliothek sollte nun das Los über die Gewinner der beiden Büchergutscheine der Buchhandlung Eser entscheiden.
Aus den zahlreichen eingereichten Bingo-Karten wurden Valerie Bairlein (6e) und Klara Lindel (7b) gezogen. Beide Schülerinnen freuten sich sehr, als ihnen unsere Bibliothekarin, Frau Pietsch, jeweils den Buchgutschein im Wert von 30 € überreichte. Auch unser Schulleiter, Herr Seyberth, gratulierte und outete sich dabei selbst als begeisterter Leser: Wie er verriet, liest er jeden Tag vor dem Einschlafen mindestens ein paar Seiten aus seinem gegenwärtigen Lieblingsbuch.
Bericht: Michael Riesinger
Am Montag, dem 13.02.2023, war Dirk Reinhardt für drei Lesungen am Descartes-Gymnasium zu Gast. Nachdem der Münsteraner Autor bereits im Sommer 2018 sein Buch „Train Kids“ und im vergangenen Schuljahr sein aktuelles Werk „Perfect Storm“ vorgestellt hat, standen dieses Mal seine Romane „Edelweißpiraten“ und „Über die Berge und über das Meer“ auf dem Programm.
Drei Monate hatten die Sechst- und Siebtklässler*innen in einem schulinternen Wettbewerb am Descartes-Gymnasium Zeit, um fünf Bücher ihrer Wahl zu lesen. Bei einer kleinen Zusammenkunft in der Schulbibliothek wurden nun die Sieger geehrt.
„In Deutschland sind etwas mehr als 4% der Erwachsenen totale Analphabeten“ heißt es in Stefanie Höflers Jugendbuch „Mein Sommer mit Mucks“, der in diesem Jahr den Fremdtext im Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen darstellte. Aber auch andere Informationen am Anfang jedes Kapitels wie beispielsweise „Das Universum ist mit großer Wahrscheinlichkeit 13,75 Milliarden Jahre alt“ oder poetisch anmutende Aussagen wie „Der Stein ist die Zwischenstufe zwischen Berg und Sand“ machen aus diesem Buch einen vielseitigen und bereichernden Text. Im Mittelpunkt steht jedoch eine Freundschaftsgeschichte mit Hindernissen: Denn die behütete Welt Zonjas trifft auf die Welt eines innerlich zerrissenen Dreizehnjährigen namens „Mucks“, der, wie es in dem Roman heißt, einer von denen ist, „die sich Spitznamen selbst geben müssen, weil sie ihnen sonst keiner gibt“. Mucks Vater möchte nämlich, dass sein Sohn immer mucksmäuschenstill ist! Dass die Geschichte trotz ihres feinen Humors damit auch einen traurigen Hintergrund hat und das Thema „Gewalt in Familien“ anspricht, macht den Roman besonders lesenswert.
Gezielt gestreute Falschnachrichten, die den Nutzer verunsichern und beeinflussen wollen, sind in den sozialen Medien ein Massenphänomen geworden. Das zeigten die Journalistin Lea Thiess und der Faktenchecker Fabian Kluge der Augsburger Allgemeinen Zeitung anlässlich der Schülermedientage eindrucksvoll in einem Webtalk, an dem die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7e im Rahmen ihres Deutschunterrichts am 3. Mai teilnahmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Adresse
Frauenplatz B88
86633 Neuburg / Donau
Telefon
08431-6786-0
Fax
08431-42221